Es geht weiter über Wuhan nach Yichang auf ein Kreuzfahrtschiff auf dem Yangtze Fluss. Ich besuche den grössten Staudamm der Welt, den Dreischluchtendamm. 1,3 Millionen Menschen wurden wegen dieses Damms umgesiedelt. Warst du auch schon einmal „entwurzelt“?
Ich besuche die Geisterstadt Fengdu am Yangtze Fluss, wo ich eine böse „überirdische“ Überraschung erlebe. Und was hat es mit dem Sarg in der Felsspalte in 200m Höhe auf sich? Ich geh der Frage nach, wie nah ich eigentlich dem Himmel bin.
Die Kreuzschifffahrt endet in Chongqing, der grössten Stadt Chinas. Ich besuche die Pandabären im Zoo und sehe tonnenweise Wolkenkratzer, senkrechte Städte sozusagen. Da kommt mir die Frage: Was bedeutet eigentlich „Made in China“ wirklich?
«Mein Leben geht weiter, obwohl ein Stück von mir mitgestorben ist» Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitermachen – so lautet ein berühmter Satz. Doch wie kann das konkret aussehen und weshalb gehören auch die schwierigen Momente zur Lebensgeschichte? Die Autorin Damaris Kofmehl, die vor zwei Jahren ihren Ehemann verlor, sprach im Livenet-Bistro über ihre Erfahrungen.
Eines der Highlights auf meiner China-Reise: Die 2200 Jahre alte Terrakotta-Armee in Xian, die den Kaiser mit ins Jenseits begleiten sollte, weil er Angst davor hatte, was ihn dort erwartet. Ja, was erwartet uns eigentlich dort? Oder besser gesagt: wer?
Peking: Ein Besuch in der Verbotenen Stadt und dem Sommerpalast des Kaisers. Am Ufer eines Sees liegt ein Marmorschiff, das nie in See gestochen ist. Da stell ich mir die Frage: Liegt unser Lebensschiff auch immer noch im Hafen?
Der krönende Abschluss meiner China-Reise: Die Chinesische Mauer! Meine Herren, was für ein Aufstieg! Ich lasse die Massen an Touristen hinter mir und mach mir ein paar Gedanken zum Thema Mauern in unserm Leben und wie wir sie zum Einstürzen bringen können.
13. Juni 2019 Anlässlich der aktuellen Proteste in Hongkong hier ein Video, das ich vor knapp 4 Wochen bei einem Besuch in China gedreht habe. Im Anschluss habe ich ein Musikvideo von Demetri Betts aus dem Jahr 2004 ausgegraben. Im Gebet und der Hoffnung auf einen friedlichen Ausgang in Hongkong.
Timo hat lange ein Doppelleben geführt. Aus Angst, abgelehnt und ausgegrenzt zu werden. Nach außen hat er sich angepasst, engagierte sich als gläubiger Christ aktiv in der Gemeinde. Aber in seinem Inneren tobte ein Kampf: Zwischen Angst und Sehnsucht, zwischen christlicher Norm und seinen wahren Gefühlen. Erst mit 40 Jahren bricht Timo das Schweigen.
Daniel ist schwul, seine Eltern Christen. Dies ist ein Original Tonmitschnitt, als er von zu Hause rausgeschmissen wird. Danach folgt Demetris Song „Sieh mich an“. Es ist der letzte Song, den Demetri vor seinem Tod komponierte und die einzige Liveaufführung davon.
Gay Pride Zürich. „Glaubst du an Gott?“ „Was denkst du über Jesus?“ „Was sind deine Erfahrungen mit Kirche und mit Christen?“ „Was wünscht du dir für diese Welt?“ Ich hab mir 11 schräge und weniger schräge Teilnehmer rausgepickt und ihnen diese Fragen gestellt.