Das Kreativ-Weekend ist für alle, die gerne kreativ sind, von 13 bis 99! Ob schreiben, tanzen, singen, trommeln oder malen, für jeden ist ein Angebot dabei. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, du bist herzlich Willkommen. Komm und profitiere vom Wissen der Profis, probiere dich aus, habe Spass und verbringe ein inspirierendes Wochenende mit anderen kreativen Menschen und mit Gott. Wir freuen uns auf dich!
Datum: 31.Mai – 2. Juni 2024
Location: Jugendhaus Stäfa, www.jugendhaus-staefa.heilsarmee.ch
Start: Freitag, 31. Mai 2024, 18 Uhr
Ende: Sonntag, 2. Juni 2024, 17 Uhr
Alter: von 13- 99
Kosten: 240 SFr / Euro mit Übernachtung (190.- ohne Übernachtung)
Abschluss-Kreativ-Gottesdienst: Am Sonntag um 14:30 schliessen wir das Kreativ-Weekend mit einem Feuerwerk von Präsentationen ab. Alle Teilnehmer sollen sich dazu schick kleiden (entweder schwarz oder weiss), und es dürfen auch Gäste dazu eingeladen werden!
Anmeldeschluss: 10. April 2024
Fragen & Kontakt: info@openarms.ch
Damaris ist Bestsellerautorin, freie Theologin und um die halbe Welt gereist. Sie hat bereits 46 Bücher geschrieben, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Sie schreibt True-Life-Thriller, Fantasy und Bibel-Thriller. Ihre neusten Werk sind „Noah“ und „Abraham“. Weitere Bibel-Thriller sind in Planung. Ihr Herzensanliegen ist es, Menschen nicht in Schubladen zu stecken. Sie liebt Kaffee, Schokolade, Netflix und ihren kleinen Hund Hero.
Damaris hat die Hauptleitung und bietet den Workshop „Geschichten schreiben“ an.
Schreibst du gerne Geschichten? Träumst du vielleicht sogar von deinem eigenen Buch? Dann bist du hier genau richtig. Du erhältst wertvolles Insiderwissen zum Handwerk Schreiben und Tipps, wie du deine Ideen zu Papier bringen kannst. Und du darfst dich auch gleich selber ausprobieren! Dabei spielt es keine Rolle, ob du fehlerfrei schreiben kannst, nur, dass du Freude daran hast. Wer weiss, vielleicht steckt ja ein verborgener Autor in dir!
Mitzubringen: Papier & Schreibzeug
Angelo war zehn Jahre lang praktizierender Satanist, bevor er den Weg zu Gott zurückfand. Seit jenem Tag schreibt er täglich an seinen Geschichten, die sowohl einen Einblick in seine Fantasie als auch sein Leben geben. Seine Trilogie „Feuer und Finsternis“ war nach der letzten Fantasy-Messe komplett ausverkauft. In seiner neusten Trilogie „Der Klang sterbender Wellen“ entführt er den Leser in die Welt der Piratenkapitänin Samanta.
Angelo erzählt dir am Samstag Nachmittag im Workshop „Geschichten schreiben“ von seiner Leidenschaft für Fantasy und was es braucht, um Autor zu werden.
Selina ist Feldornithologin (d.h. sie kennt sich sehr gut mit der einheimischen Vogelwelt aus) und nebenberufliche Künstlerin. Schon als Teenager beobachtete sie lieber Tiere, als an Partys zu gehen. Sie liebt es, draussen zu sein, die Wunder der Schöpfung zu entdecken und mit Bleistift, Aquarell oder Öl auf Papier zu bringen. Daraus entstanden über die Jahre hinweg viele Kunstwerke. Ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Natur möchte sie euch gerne weitervermitteln und bietet darum den Workshop «Naturmalen» an.
Möchtest du gerne mehr über Vögel lernen und diese malen? Oder interessieren dich Kräuter, Bäume, Insekten oder Pilze? Zusammen entdecken wir die Natur auf kreative Weise. Das Führen eines Naturtagebuches (sogenanntes „Nature Journaling“) eignet sich hervorragend dazu. Du brauchst dabei keine Kenntnisse über die Natur oder das Malen. Es ist also für absolute Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet. Zu Beginn finden wir deinen persönlichen Mal- und Schreibstil heraus. Bei ein paar Übungen unterstütze ich dich mit gestalterischen Skills und Tipps. Bei trockenem Wetter können wir auch nach draussen gehen, um dort zu malen. Ich freu mich auf dich!
Materialliste
Ihr werdet noch genauere Infos und Empfehlungen dazu erhalten.
Bitte bringe folgendes mit:
-Skizzenbuch (für Aquarell)
-Aquarell Malkasten
-Fineliner (eher fein)
-Bleistift
-Radiergummi
-Gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.
Optional aber nützlich:
-Bestimmungsbücher (zB Vögel, Insekten, Pflanzen oder was dich gerade anspricht)
-Fernglas
-Lupe
-Mini-Outdoor-Hocker
Regula und Peter sind beide ordinierte Pfarrer, seit 1999 miteinander verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder. Regula absolvierte Weiterbildungen in systemischer Familientherapie, Exerzitienleitung, Traumatherapie und Schematherapie. Peter studierte neben dem Pfarramt Informatik und arbeitet sowohl als Pfarrer als auch als Software-Ingenieur. Beide kochen nicht gerne und tanzen lieber.
Regula und Peter bieten den Workshop „Tango mit Jesus“ an.
Jesus lädt dich ein, mit ihm zu tanzen. Umarmt von Gott dürfen wir Schritte tun – nicht Schritte, zu denen Gott uns zwingt, sondern Schritte, zu denen er uns einlädt, wie im Tango Argentino. Natürlich wird niemand nach unserem Workshop ein Tanzprofi sein. Aber du wirst durch das Tango Tanzen wachsen in der Beziehung zu dir selber, zu anderen und zu Gott. Nebst Tango tanzen werden wir auch in der Bibel forschen, austauschen, nachdenken und zusammen beten. Also wenn du gerne tanzt und Jesus dadurch näher kommen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.
Mitbringen: Schuhe mit ganz rutschigen Sohlen (am besten Wildleder, auf keinen Fall Gummi)
Marcel ist Musiker, Liedermacher, Streetworker, Kinder und Jugendmitarbeiter. Er hat über 400 Lieder geschrieben, 8 Mundart-Alben, 2 englische Alben und 7 Kindermusicals. Einst ein Suchtkranker und Ausgestossener brennt sein Herz für Menschen, die von der Gesellschaft an den Rand gedrängt wurden. Darum singt er überall, wo man ihn einlädt, von der Liebe Gottes, sei es auf der Strasse, in Drogeneinrichtungen, Gefängnissen, Clubs und Quartierfesten, in Kirchen oder Jugendgruppen. Seine Botschaft ist immer dieselbe: du bist wertvoll und geliebt.
Marcel bietet den Workshop «Songwriting» an.
Du möchtest Deinen eigenen Songtext schreiben, hast aber keinen Plan, wie das geht? Du hast 1000 Melodien im Kopf, aber keinen Plan, wie all die Noten zu einem Lied werden? Ich helfe Dir gerne dabei und wage mal zu behaupten: «Auch Du kannst deinen Hit schreiben!»
Andi ist Künstler, Club-Manager, Pastor, Musiker, Fotograf und Jazzliebhaber. Er arbeitete viele Jahre in einer der reichsten Städte der Welt (Genf), wo er obdachlosen Sans-Papier und hochrangigen UNO-Diplomaten begegnete. Zu seinen Freunden zählten Kolumbianer, Brasilianer, Armenier, Juden, Muslime und sogar einige Schweizer. Heute leitet er die „Factory“, ein Begegnungslokal der Heilsarmee in Luzern, organisiert Jazz-Konzerte, Kunstgalerien, Gottesdienste und serviert den besten Kaffee im Quartier.
Andi leitet den Workshop «Die Schöpfungs-Story kreativ neu gestalten»
Am Anfang war ein Künstler. Er hatte eine Idee. Dann schuf er Himmel und Erde. Hast Du Lust auf kreative Theologie?
Durch die aktive und kreative Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte wollen wir dem Wesen Gottes auf die Spur kommen und uns selber und unsere Bestimmung besser verstehen. Nimm deine Kreativität, deine Kamera, den Dudelsack oder einfach deine Neugierde mit. Damit tauchen wir dann in das erste Kapitel der Bibel ein und sind gespannt, wie wir dabei wieder herauskommen …
Ramona liebt es, kreativ zu sein, zu tanzen, zu improvisieren und aus Nichts Einmaliges zu erschaffen. Vor vielen Jahren hat sie mit Jugendlichen eine Trommelklasse organisiert, und aus dem Chaos entstand ein Trommel-Konzert mit mehreren Auftritten! Deswegen hat sie voll Bock, sich erneut ans Trommeln zu wagen. Seid ihr dabei?
Ramona leitet den Workshop «Trash Trommeln»
Hast du Lust, Krach zu machen? Deine Energie in zwei Stöcke zu bündeln und zusammen mit anderen auf Schrott herumzutrommeln und eine chaotisch-perfekte Trommel-Symphonie zu kreieren? Dann bist du in Ramonas Workshop genau richtig. Alles, was du können musst, ist auf 4 zu zählen, und etwas Rhythmusgefühl würde auch nicht schaden. Jungs, Männer, Mädchen, Frauen, alle sind herzlich Willkommen. Mitbringen musst du nichts ausser dich selbst. Wer irgendwelche rhythmische Instrumente, Trommeln, Rasseln, Glocken oder was auch immer zu Hause hat, darf diese gerne mitbringen. Was am Ende rauskommt? Keine Ahnung! Es wird auf jeden Fall der Oberkracher!
Jugendhaus Redlikon-Stäfa, Eggacherstrasse 11 8712 Stäfa
Das Jugendhaus befindet sich an wunderbarer, ruhiger Lage oberhalb Stäfa in freier Natur, inmitten von Wiesen und Wald. Das geräumige und gut eingerichtete Haus mit grosser Terrasse bietet eine prächtige Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen. Es ist umgeben von viel Grünfläche sowie einem grosszügigen Spiel- und Sportplatz.
Die Übernachtung ist im Preis inbegriffen.
Die Zimmer:
Es hat 6er- und 8er Zimmer. Leider hat es keine Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Betten:
Bring deinen Schlafsack oder dein eigenes Duvet (Fixleintuch, Bettdecke, Kissen) mit. Fixleintuch und Kissen können vor Ort für 18.- dazugemietet werden.
Mehr Privatsphäre:
Wer mehr Privatsphäre möchte, kann gerne auf eigene Kosten in der Umgebung eine Übernachtung suchen. Bei der Anmeldung kannst du dann ankreuzen, ob du im Jugendhaus schläfst oder nicht.
Ab 17:00 Eintrudeln
18:00 – 18:45 Abendessen
19:30 – 20:45 Abendgottesdienst
21:00 – 23:00 Gemütliches Zusammensein
Samstag
07:30 – 08:15 Frühstück
10:15 – 10:35 Kaffee-Pause
12:30 – 13:15 Mittagessen
14:45 – 15:05 Kaffee-Pause
16:00 – 18:00 Pause
18:00 – 18:45 Abendessen
19:30 – 20:45 Gottesdienst
21:00 – 23:00 Gemütliches Zusammensein
Sonntag
07:30 – 08:15 Frühstück
10:15 – 10:35 Kaffee-Pause
12:30 – 13:15 Mittagessen
13:15 – 14:00 Packen, Putzen
14:30 – 16:30 Abschluss Kreativ-Gottesdienst mit Präsentationen (alle sollen sich schick kleiden, entweder schwarz oder weiss) – Es dürfen auch Gäste eingeladen werden!
17:00 Abreise
Mit Übernachtung:
240 CHF / Euro
(mit Schlafsack oder eigenem Duvet. Spannleintuch & Kissen kann vor Ort für 18.- dazugemietet werden.)
Ohne Übernachtung:
190 CHF / Euro
Zusatzinfo
Essen: Das Essen ist überall inbegriffen.
Bezahlung: Bezahle deinen Beitrag rechtzeitig auf eines der untenstehenden Konten. Vielen Dank!
Gib bitte beim Verwendungszweck deinen vollständigen Namen und „Kreativ-Weekend“ an.
IBAN CH40 0900 0000 8722 3613 3
BIC POFICHBEXXX
Zugunsten von: Open Arms, 8907 Wettswil
Verwendungszweck: Kreativ-Weekend + dein Vor- und Nachname
Open Arms
Sparkasse Hochrhein
IBAN DE56 6845 2290 0000 3247 98
BIC SKHRDE6W
Verwendungszweck: Kreativ-Weekend + dein Vor- und Nachname
Melde dich noch heute für das Kreativ-Weekend an! Hier geht´s direkt zur Anmeldung: