Heart on Fire Conference

Das erwartet dich

Die Heart on Fire Conference findet über Ostern im schönen Langnau im Emmenthal in der Schweiz statt. Jeder, egal welches Alter, ist herzlich Willkommen. Vier Tage lang feiern wir eindrückliche Gottesdienste mit Worship und Predigten von Speakern aus Deutschland und der Schweiz und bieten dir spannende Workshops, die dein Leben bereichern. Dazwischen gibt es viel Zeit für Entspannung und Gemeinschaft. Gemeinsam wollen wir neues Feuer für unseren Alltag tanken und Gott zusammen ganz neu, tief und persönlich erleben, jeder an dem Punkt, wo er gerade steht.

Infos

Datum: 29. März – 1. April 2024

Location: Emmelodge, Mooseggstrasse 32, 3550 Langnau i.E, Schweiz, www.emmelodge.ch

Start: Karfreitag, 29. März 2024, 10 Uhr 

Ende: Ostermontag, 1. April, 12 Uhr

Alter: von 15- 99

Kosten: ab 280 SFr / Euro je nach Option (Details unter «Kosten»)

Frühere Anreise: Es gibt auch die Möglichkeit, schon am Donnerstag im Verlauf des Nachmittags/Abends einzuchecken. Ein Programm gibt es allerdings noch nicht.

Anmeldeschluss: 10. Februar 2024 

Fragen & Kontakt: info@openarms.ch

Speaker & Musiker

Damaris Kofmehl

Damaris ist Bestsellerautorin, freie Theologin und um die halbe Welt gereist. Sie hat bereits 45 Bücher geschrieben, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Ihr neustes Werk ist ein Bibel-Thriller über Noah. Ihr Herzensanliegen ist es, Menschen nicht in Schubladen zu stecken. Sie liebt Kaffee, Schokolade, Netflix und ihren kleinen Hund Hero.

Damaris hat die Hauptleitung der Konferenz

Damaris Website:

Andi Salzer

Andi ist Lebenscoach und Abenteurer. Mit seinem Suchtpräventionsprogramm „Legal?, illegal?, scheißegal?“ ist er an Schulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Holland unterwegs. Er hilft Menschen mit verschiedenen Coachingangeboten, ihr Leben neu zu ordnen und sinnvoll zu gestalten. Er ist verheiratet mit Anke und Papa von Aimo und Aura.

Andi leitet den Workshop «Deine Gaben und Berufung entdecken»

Andis Website: 

Bjørn Marti

Bjørn kommt aus Norwegen und ist leidenschaftlicher Seelsorger, Prediger und Coach. Er ist Referent für Krisenintervention und Notfallseelsorge, ist im kantonalen CareTeam tätig und hat in zahlreichen Einsätzen Menschen in Krisensituationen begleitet. Sein Herzensanliegen ist das Thema Vergebung. Er ist verheiratet mit Angelika und hat drei erwachsene Kinder.

Bjørn leitet den Workshop «Unterwegs zur Vergebung»

Ramona Klinger

Ramona hat jahrelange Erfahrung im prophetischen Dienst und erlebt immer wieder, wie Gott durch Prophetie konkret in das Leben von Menschen hineinspricht, wie er Dinge ins Rollen bringt und persönliche Visionen bestätigt oder ganz neue schenkt. Ramona ist verheiratet mit Stefan und hat 3 Kinder und 3 Enkelkinder.

Ramona leitet den Workshop «Gottes Stimme hören»

Ramonas website: 

Stefan Klinger

Stefan ist Unternehmer und weiss, was es heisst, Jesus blindlings zu vertrauen. Er hat oft erlebt, wie Gott Menschen von unheilbaren Krankheiten oder seelischen Nöten komplett geheilt hat. Sein Herz schlägt dafür, dass Menschen Jesus ganz lebensnah erfahren. Er liebt Fussball, ein gutes Bier, ist mit Ramona verheiratet und stolzer Papa und Opa.

Stefan leitet den Workshop «Heilung – körperlich, seelisch, geistlich»

Flo Walz

Flo ist Musiker, freiberuflicher Designer und Kinderbuchautor. Er liebt es zu predigen, zu worshippen und kreativ zu sein. Er hat eine Gabe, Glaube, Sprache und Design so miteinander zu verbinden, dass Kinder wie Erwachsene dadurch Gott näherkommen. Junge Menschen liegen ihm besonders am Herzen. Flo ist verheiratet mit Svenja und hat vier tolle Kinder.

Flo gestaltet den Worship

Flos Website: 

Marcel Bürgi

Marcel ist Musiker, Liedermacher und Streetworker. Einst ein Junkie und Ausgestossener brennt sein Herz für Menschen, die von der Gesellschaft an den Rand gedrängt wurden. Er singt auf der Strasse, in Drogeneinrichtungen und in Gefängnissen von der Liebe Gottes. Seine Botschaft ist immer dieselbe: du bist wertvoll und geliebt.

Marcel gestaltet den Worship

Workshops

Während der Osterkonferenz wird es Workshops zu verschiedenen Themen geben. Du wählst für die gesamte Zeit einen Workshop aus und wirst vom wertvollen Erfahrungsschatz unserer Speaker profitieren. Die Workshops finden täglich statt und dauern jeweils ca. 1 – 1 ½ Stunden.

Unterwegs zur Vergebung

«Du musst halt einfach vergeben!» Doch so einfach ist es nicht. Viele von uns wurden tief verletzt und die schmerzende Seele schmerzt weiter, selbst wenn Vergebung ausgesprochen wurde. Bjørn Marti wird über Themen reden wie «innere Veletzungen» «sich selbst vergeben» «Heilung der Gefühle» und «Grenzen setzen».

Gottes Stimme hören

Ramona Klinger wird dir helfen, Gottes Stimme zu hören und deine prophetische Gabe zu entfalten. Sie wird dir zeigen, wie leicht es ist, die liebevolle Stimme Gottes auch im Alltag wahrzunehmen und wie du in deiner persönlichen Beziehung zu Jesus wachsen kannst.

Heilung - körperlich, seelisch, geistlich

Stefan Klinger wird dir zeigen, wie du göttliche Heilung für Körper, Geist und Seele empfangen und auch selbst weitergeben kannst. Er wird von seinen eigenen Heilungserlebnissen berichten aber auch von Prinzipien der geistlichen Kampfführung und wie du diese aktiv anwenden kannst.

Deine Gaben und Berufung entdecken

Wer bist du? Was ist dein Ziel im Leben? Und wie kommst du dahin? Jeder von uns hat Begabungen, Fähigkeiten, eine Persönlichkeit und Werte. Andi Salzer wird dir helfen, deine Gaben, die Gott dir geschenkt hat, zu entdecken und deiner Berufung auf die Spur zu kommen.

Die Location

Emmelodge, Mooseggstrasse 32, 3550 Langnau i.E, Schweiz

Die Emmelodge ist ein über 270 Jahre altes Bauernhaus. Samuel Lehmann, der Erbauer des Hauses, kam aus einer reichen Familie. Sein Vater gleichen Namens war Pulvermacher, Gerichtsäss und Hauptmann in Langnau. Bei seinem Tod 1750 konnte der damals 25jährige Samuel Lehmann das alte Bauernhaus, eine Pulverstampfe und einen grossen Umschwung erben. Heute ist die Emmelodge eine Herberge und ein Ort für Gruppen, Jugendliche, Junggebliebene, Wanderer, Velofahrer, Biker und Backpacker. 

Anreise mit der Bahn: Bahnstation: Langnau im Emmental. Dann 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof zur Emmelodge.

Anreise mit dem Auto:  Es gibt ca. 10 Parkplätze für PW’s direkt beim Haus. An der Oberstrasse kann in der blauen Zone geparkt werden. Im Dorf gibt es kostenpflichtige Parkplätze.

 

Übernachtung

Die Übernachtung in der Emmelodge ist im Preis inbegriffen.

 

Die Zimmer: 

Die Zimmer sind hell und freundlich und ausgestattet mit bequemen Betten. Es hat keine Einzel- oder Doppelzimmer, dafür aber Zimmer mit 8 Betten, sowie eines mit 15 Betten. 

 

Die Betten:

Es werden Spannbettlaken und Kissen mit Kissenbezügen zur Verfügung gestellt. Alles, was du brauchst, ist ein Schlafsack. Gegen einen Aufpreis kann eine Bettdecke mit Bezug dazugemietet werden.

 

Mehr Privatsphäre?: 

Wer mehr Privatsphäre möchte, kann gerne auf eigene Kosten in der Umgebung eine Übernachtung suchen. Unten haben wir ein paar Möglichkeiten zusammengestellt. Bei der Anmeldung kannst du dann ankreuzen, ob du in der Emmelodge schläfst oder nicht.

 

Andere Übernachtungsmöglichkeiten: 

Bed & Breakfest im Kehr: 

2 Doppelzimmer, 8 Gehminuten von der Emmelodge entfernt, Preis ca. 40 SFR pro Nacht. Christine & Hans Kipfer: T: +41 34 402 47 43 https://emmental.ch/de/erlebniskarte/detail/b-b-im-kehr-93622cc0-bbe0-4864-8e17-92a247a4f673.html

 

Landgasthof Adler: 

6 Minuten mit dem Auto von der Emmelodge entfernt: www.landgasthof-adler.ch

 

In der Umgebung

www.emmental.ch/de 

 

Gute Angebote gibt es auch auf: 

www.booking.com 

 

Hier bieten Privatpersonen Zimmer an: 

www.airbnb.de 

Tages­programm

Donnerstag

Ab 16 Uhr Eintrudeln von Frühanreisenden. Zusätzliche Übernachtung mit Abendessen plus Frühstück kann gegen Aufpreis dazugebucht werden. Offizieller Konferenz-Start ist am Freitag. Am Donnerstagabend gibt es kein Programm. Abendessen ist um 18:30.

Freitag

7:30 – 8:30: Frühstück (für alle, die am Donnerstag angereist sind)

Ab 9:00:  Eintreffen, Zimmer beziehen

10:00 – 11:00: Gottesdienst mit Lebenszeugnis von Flo Zimmermann

12:00: Mittagessen

14:00 – 15:30: Workshopblock 1 (ca. 1 – 1,5h)

18:00: Abendessen

20:00: Abendgottesdienst mit Flo Walz

Samstag

07:30 – 8:30: Frühstück

10:00 – 11:30: Workshopblock 2

12:00: Mittagessen

14:00 – 15:30: Workshopblock 3

18:00: Abendessen

20:00: Abendgottesdienst mit Marcel Bürgi

Sonntag

07:30 – 8:30: Frühstück

10:00: Ostergottesdienst mit Andi Salzer

12:00: Mittagessen

14:00 – 15:30: Workshopblock 4

18:00: Abendessen

20:00: Abendgottesdienst mit Björn Marti

22:30-00:00: Party mit Michel Brägger

Montag

07:30 – 08:15: Frühstück

08:30 – 09:00: Putzen, Packen

09:30 – 11:30: Abschlussgottesdienst mit Damaris Kofmehl

12:00: Abreise

 

Kosten

Gesamtpaket für Anreisende am Donnerstag:

307 CHF / Euro (mit Schlafsack)

347 CHF / Euro (mit Bettdecke) 

Gesamtpaket für Anreisende am Freitag:

280 CHF / Euro (mit Schlafsack)

310 CHF / Euro (mit Bettdecke)

Gesamtpaket für Teilnehmer ohne Übernachtung / Tagesgäste:

235 CHF / Euro ohne Übernachtung (Essen inklusive)

70 CHF / Euro Tagesgäste (Essen inklusive)

 

Zusatzinfo

Übernachtung: Die Übernachtung in der Emmelodge ist inbegriffen (ausser bei den Tagesgästen und denjenigen, die die Option ohne Übernachtung wählen)

Essen: Das Essen ist überall inbegriffen. Bei Frühanreisenden ist das Abendessen am Donnerstag sowie das Frühstück am Freitagmorgen inbegriffen.

Bettbezug: Der Aufpreis für diejenigen, die eine Bettdecke mit Bezug wünschen, beträg 10 CHF /Euro pro Nacht. Dies ist im Gesamtpreis bereits miteingerechnet.

Bezahlung: Bezahle deinen Beitrag rechtzeitig auf eines der untenstehenden Konten. Vielen Dank!

  

Postkonto Schweiz

IBAN CH40 0900 0000 8722 3613 3
BIC POFICHBEXXX

Zugunsten von: Open Arms, 8907 Wettswil

Verwendungszweck: Heart on Fire Conference + dein Vor- und Nachname

 

Bankkonto Deutschland

Open Arms
Sparkasse Hochrhein
IBAN DE56 6845 2290 0000 3247 98
BIC SKHRDE6W

Verwendungszweck: Heart on Fire Conference + dein Vor- und Nachname

Anmeldung

Melde dich noch heute für die Osterkonferenz an! Hier geht´s direkt zur Anmeldung: